Das Projekt Tierschutz auf dem Teller®
Um unsere Preisträger - Leuchttürme in Sachen Gastro-Tierschutz - zu unterstützen, und die Gäste zu informieren und aufzuklären, dafür gibt es Tierschutz auf dem Teller®. Zuviel, zu billig, minderwertige Qualität und nicht tiergerechte Haltung - das alles sind Fragen, die Tierschutz auf dem Teller® zu adressieren versucht. Denn in der Gastronomie herrscht ein harter Preiskampf. Gutes Essen, frisch gekocht aus ausgesuchten Zutaten biologischer Herkunft ist jedoch nicht zu Dumpingpreisen zu haben.
Das Projekt wurde im Jahr 2006 ins Leben gerufen. Die Schweisfurth Stiftung, 1985 von Öko-Pionier Karl Ludwig Schweisfurth gegründet, zeichnet gemeinsam mit ihren Projektpartnern Küchen aus, die bei der Herkunft der Zutaten tierischen Ursprungs auf artgerechte Haltung, biologische und regionale Qualität und Nachhaltigkeit achten.
Ziel ist es, den Tierschutzgedanken in der Außer-Haus-Verpflegung stärker zu verankern. Denn wo sonst treffen sich Menschen unterschiedlichster Herkunft zum Essen zusammen?
Das Projekt wendet sich an Restaurants, Hotels, an die Gemeinschaftsverpflegung in Firmen und Krankenhäusern, an kirchliche und karitative Einrichtungen sowie Bildungseinrichtungen mit Großküchen, insbesondere an die Verantwortlichen für Verwaltung und Küche. Ziel ist es, dass die verwendeten tierischen Erzeugnisse zu mindestens 60 Prozent aus tiergerechter ökologischer Tierhaltung stammen, keine tierquälerisch erzeugten Produkte angeboten werden, vegetarische Alternativen bereit stehen und dem Gast so der Zusammenhang zwischen tiergerechter, ökologischer Nutztierhaltung und gastronomischer Bewirtung vermittelt wird.
Bewerber können sich nach den Maßgaben des Projektes zertifizieren lassen und werden mit einer Urkunde und einer Tierschutzkochmütze ausgezeichnet. So können die Gäste sehen: Hier spielt Tierwohl eine Rolle. Und: Hier können wir mit gutem Gewissen genießen.
Übrigens: Unser Projekt Tierschutz auf dem Teller® wurde bereits vielfach ausgezeichnet!
|
![]() |
|
|
![]() |