Bildergalerie VC Vollwertkost
VC Vollwertkost erhält Tierschutz-Kochmütze
am 18. Mai 2016 in München
![]() |
Urkunde für außerordentliches Engagement: Sous Chef Matthias Esche (l.), Geschäftsführerin Sandra Benke und Küchenchef Svend Hiebendahl. |
![]() |
Alles frisch zubereitet vor den Augen der Gäste: Wok-Kunst vom Feinsten im Kasino des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in der Ludwigstraße 2. |
![]() |
Frische Blumen, frische Zutaten: Nicht nur das Essen, auch das Ambiente ist so gar nicht "kantinenmäßig" im Kasino des StMELF. |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: © Isabel Boergen, Schweisfurth Stiftung München |
Bildergalerie Landgut Tiefleiten
Das Landgut Tiefleiten erhält die Tierschutz-Kochmütze
am 9. Dezember 2016
Das idyllische Landgut Tiefleiten im südlichen Bayrischen Wald, betrieben von der Familie Kohlmünzer. |
![]() |
Kreative Kreationen mit und ohne Fleisch - hier Mango Chicken auf Gemüse und Reis. |
![]() |
Neben vegetarischen Alternativen findet sich auch Wild und lokaler Fisch auf dem Teller, jedoch in "umgekehrter" Menge - die tierischen Produkte werden zur Beilage. |
|
![]() |
Entspannung drinnen im Kaminzimmer oder draußen am Badesee, hier zugefroren im Winter. |
![]() |
Fotos: © Lisa Tamina Panhuber |
Bildergalerie Bio-Kontor 7
Der Bio-Kontor 7 erhält die Tierschutzkochmütze
am 14. November 2017
![]() |
Freude im ganzen Team - Konrad Geiger und die Belegschaft lassen die Tierschutzkochmützen fliegen. |
Bio-Kontor 7 kocht klassische Gerichte - die Zutaten sind artgerecht sowie lokal und saisonal erzeugt. |
Für Inspiration und zum Nachkochen: mit knackigem, farbenfrohem Gemüse von nebenan. |
|
|
Die trendige Brühe "Brox" kommt in den Großstädten gut an.Eine Produktion entlang der Wertschöpfungskette. |
Fotos: © Schweisfurth Stiftung |
Bio-Restaurant Lässig
Feierliche Auszeichnung des Bio-Restaurants Lässig
am 24. November 2017
|
Konsequenter Einsatz von Produkten aus regionaler, fairer und transparenter Landwirtschaft aus - 75% davon in demeter Qualität - das zeichnet das Bio-Restaurant Lässig aus. |
|
Wieviele der 15.000 Eier vom Demeterhof Schmid in Westhausen wohl in diesem köstlichen Käsekuchen stecken? |
|
"Die Liebe zum Leben und der Natur ist unser Leitbild. Wir kooperieren ausschließlich mit Lieferanten, die den Tieren eine ihrem Wesen gemäße Entwicklung ermöglichen", so Joachim Latsch. |
Das Bio-Restaurant Lässig lädt zum Verweilen in gemütlicher Atmosphäre ein. |
Fotos: © Schweisfurth Stiftung |
Bildergalerie Landhaus Schulze-Hamann
Bildergalerie Landhaus Schulze-Hamann
am 30. Oktober 2018 (Fotos: Ines Reinisch)
![]() |
Die festliche Auszeichnung mit Nora Klopp (Schweisfurth Stiftung,links) und Jens Witt (Slow Food Chef Alliance, rechts) freuen sich mit dem Ehepaar Schulze-Hamann über die Auszeichnung für die Blunker Gastronomen. Foto: Ines Reinisch |
![]() |
Die Krabben, die im Landhaus auf dem Teller landen, werden in Schleswig-Holstein gepult und aus den Schalen werden Fonds gekocht. |
![]() |
Tierische Produkte stammen von Lieferanten aus der direkten Umgebung, so dass artgerechte Tierhaltung erlebbar bleibt. |
![]() |
Wahre „Wertschöpfung kommt durch Wertschätzung“, davon ist das Ehepaar überzeugt. Dazu gehört im Landhaus Schulze-Hamann auch das richtige Ambiente. |
![]() |
Fotos: ©Ines Reinisch |